NACHHALTIGE
VERÄNDERUNGEN
DIE BLEIBEN
Veränderung beginnt oft mit einem Impuls – doch entscheidend ist, was daraus entsteht. Damit Neues nicht verpufft, sondern wirklich im Alltag ankommt, braucht es nicht nur einen guten Workshop oder ein starkes Gespräch. Es braucht Kontaktpunkte über Zeit, die Möglichkeit zur Reflexion und ein gewisses Maß an Selbststeuerungsfertigkeiten. Genau hier setzen die Espresso-Impulse® und die Transferstärken-Methode® an: zwei Wege, um wirksame Veränderungen zu gestalten – mit Tiefgang, Praxisnähe und nachhaltigem Effekt.

KOMPAKT

Espresso Impulse®
Seminare – ob kompakt oder mehrtägig – schaffen Raum für Tiefe, Austausch und neue Perspektiven.
Sie geben oft Schwung für Veränderungen. Doch der Schwung trifft im Alltag oft auf gewohnte Routinen – und verflüchtigt sich oft schnell wieder. Zu schnell ist man wieder im alten Trott.
Die Espresso-Impulse® setzen genau dort an, wo der Schwung im Alltag leicht verloren geht: mehrtägige Seminare werden in kurze, abgeschlossene Einheiten – verteilt oft über mehrere Wochen oder Monate – angeboten. So bleiben die Themen präsent, neue Gedanken bekommen mehr Raum, es entstehen mehr Reflexionsmomente und mehr Gelegenheiten zum Ausprobieren. Das macht das Angebot nachhaltig(er).

NACHHALTIG

Tranferstärke Methode®
Veränderung gelingt nicht allein durch Wissen oder Motivation – entscheidend ist, wie man den Weg dorthin gestaltet. Die Transferstärke-Methode® – entwickelt vom Veränderungspsychologen Prof. Dr. Axel Koch – unterstützt genau diesen Prozess. Im Fokus steht nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Wie“ – damit Veränderung gelingt. Es geht um die Faktoren, die helfen, neue Verhaltensweisen im Alltag zu verankern oder alte Muster zu verändern. In den Lerntransfer-Coachings nutzen wir diese Methode, um passende Strategien für dich zu finden, damit du dein Veränderungsziel auch erreichst. Dabei steht die Stärkung von Umsetzungskompetenz und Selbststeuerung im Mittelpunkt. Besonders wirkungsvoll ist das Lerntransfer-Coaching als ergänzende Begleitung zu einem bestehenden Coachingprozess. Es kann auch gut eigenständig genutzt werden – immer dann, wenn Veränderung nicht nur angestoßen, sondern wirklich umgesetzt werden soll.
